Eine Weltladen am 50°
  • Start
  • Der Laden
  • Aktuell
  • Fairer Handel
    • Grundsätze
    • Siegel
    • Importorganisationen
  • Unser Sortiment
    • Lebensmittel
      • Kaffee
      • Tee
      • Gewürze
      • Reis
      • Produkt des Monats
      • Rezepte
    • Non Food
  • Projekte
    • Westafrika Hilfe e.V.
    • Fountain of Hope
    • Bolivienprojekt
  • Über uns

Grundsätze des Fairen Handels 1

Details
Geschrieben von: Hans Wax
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 64

GS 1 250Die Armutsbekämpfung durch Handel ist ein zentraler Bestandteil der Ziele der Organisation. Die Organisation unterstützt marginalisierte Kleinproduzenten, unabhängig davon, ob es sich um unabhängige Familienunternehmen handelt oder ob sie in Verbänden oder Genossenschaften zusammengefasst sind. Ziel ist es, ihnen den Übergang von Einkommensunsicherheit und Armut zu wirtschaftlicher Selbstversorgung und Eigenverantwortung zu ermöglichen. Die Organisation verfügt über einen Aktionsplan, um dies umzusetzen.


Text: WFTO

www.wfto.com

Grundsätze des Fairen Handels 2

Details
Geschrieben von: Hans Wax
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 49

GS 2 250Die Organisation ist in ihren Management- und Geschäftsbeziehungen transparent. Sie ist gegenüber allen ihren Interessengruppen rechenschaftspflichtig und respektiert die Sensibilität und Vertraulichkeit der bereitgestellten kommerziellen Informationen. Die Organisation findet geeignete, partizipative Wege, Mitarbeiter/innen, Mitglieder und Produzent/innen in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Sie stellt sicher, dass allen ihren Handelspartnern relevante Informationen zur Verfügung gestellt werden. Die Kommunikationskanäle sind auf allen Ebenen der Lieferkette gut und offen. 


Text: WFTO

www.wfto.com

Grundsätze des Fairen Handels 3

Details
Geschrieben von: Hans Wax
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 60

GS 3 250Die Organisation handelt mit Sorge um das soziale, wirtschaftliche und ökologische Wohlergehen marginalisierter Kleinproduzenten und maximiert den Gewinn nicht auf ihre Kosten. Sie ist verantwortungsbewusst und professionell bei der rechtzeitigen Erfüllung ihrer Verpflichtungen. Lieferanten respektieren Verträge und liefern Produkte pünktlich und in der gewünschten Qualität und Spezifikationen.

Fair-Trade-Käufer sind sich der finanziellen Nachteile bewusst, mit denen Hersteller und Lieferanten von Fair-Trade-Produkten konfrontiert sind, und stellen sicher, dass Bestellungen nach Erhalt von Dokumenten oder wie einvernehmlich vereinbart bezahlt werden. Für Fairhandels Non Foodprodukte erfolgt auf Anfrage eine zinslose Vorauszahlung von mindestens 50%. Bei Food Produkten erfolgt auf Wunsch eine Vorauszahlung von mindestens 50% zu einem angemessenen Zins. Die von den Lieferanten gezahlten Zinssätze dürfen nicht höher sein als die Kosten für die Kreditaufnahme bei Dritten. Eine Verrechnung von Zinsen ist nicht erforderlich.

Wenn Anbieter von Fairem Handel im Süden eine Vorauszahlung von Käufern erhalten, stellen sie sicher, dass diese Zahlung an die Produzenten oder Landwirte weitergegeben wird, die ihre Fair-Trade-Produkte herstellen oder anbauen.

Käufer konsultieren Lieferanten, bevor sie Bestellungen stornieren oder ablehnen. Werden Bestellungen ohne Verschulden von Herstellern oder Lieferanten storniert, ist eine angemessene Vergütung für bereits geleistete Arbeiten gewährleistet. Lieferanten und Produzenten konsultieren Käufer, wenn es ein Lieferproblem gibt, und stellen sicher, dass eine Entschädigung gewährt wird, wenn die gelieferten Mengen und Qualitäten nicht mit den in Rechnung gestellten Mengen übereinstimmen.

Die Organisation unterhält langfristige Beziehungen, die auf Solidarität, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren und zur Förderung und zum Wachstum des fairen Handels beitragen. Sie pflegt eine effektive Kommunikation mit ihren Handelspartnern. Parteien, die an einer Handelsbeziehung beteiligt sind, versuchen, das Handelsvolumen zwischen ihnen sowie den Wert und die Vielfalt ihres Produktangebots zu erhöhen, um den Fairen Handel für die Produzenten zu steigern und so ihr Einkommen zu steigern. Die Organisation arbeitet mit den anderen Fair-Trade-Unternehmen im Land zusammen und vermeidet unlauteren Wettbewerb. Es wird vermieden, dass Musterentwürfe anderer Organisationen ohne Genehmigung dupliziert werden.

Fair Trade erkennt, fördert und schützt die kulturelle Identität und die traditionellen Fähigkeiten von Kleinproduzenten, wie sie sich in ihren Handwerksdesigns, Lebensmitteln und anderen damit verbundenen Dienstleistungen widerspiegeln. 


Text: WFTO

www.wfto.com

Grundsätze des Fairen Handels 4

Details
Geschrieben von: Hans Wax
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 55

GS 4 250Eine faire Zahlung ist eine Zahlung, die im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogs und einer kontinuierlichen Beteiligung einvernehmlich ausgehandelt und von allen vereinbart wurde, die den Produzenten eine faire Bezahlung bietet und auch vom Markt getragen werden kann, wobei der Grundsatz des gleichen Lohns für gleiche Arbeit berücksichtigt wird Frauen und Männer. Ziel ist immer die Zahlung eines lokalen existenzsichernden Lohns. Fair Payment setzt sich aus fairen Preisen, fairen Löhnen und lokalen existenzsichernden Löhnen zusammen. Kommunikationskanäle sind auf allen Ebenen der Lieferkette gut und offen. 


Text: WFTO

www.wfto.com

Grundsätze des Fairen Handels 5

Details
Geschrieben von: Hans Wax
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 48

GS 5 250Die Organisation hält sich an die UN-Konvention über die Rechte des Kindes und das nationale/lokale Recht zur Beschäftigung von Kindern. Die Organisation stellt sicher, dass es in ihrer Belegschaft und/oder ihren Mitgliedern oder Heimarbeitern keine Zwangsarbeit gibt.

Organisationen, die Fair-Trade-Produkte entweder direkt oder über Zwischenhändler von Erzeugergemeinschaften kaufen, stellen sicher, dass bei der Produktion keine Zwangsarbeit eingesetzt wird und der Hersteller die UN-Konvention über die Rechte des Kindes sowie nationale/lokale Gesetze zur Beschäftigung von Kindern einhält. Jede Beteiligung von Kindern an der Herstellung von Fair-Trade-Produkten (einschließlich des Erlernens einer traditionellen Kunst oder eines traditionellen Handwerks) wird stets offengelegt und überwacht und beeinträchtigt nicht das Wohlbefinden, die Sicherheit, die Bildungsanforderungen und das Spielbedürfnis der Kinder.

 


Text: WFTO

www.wfto.com

  1. Grundsätze des Fairen Handels 6
  2. Grundsätze des Fairen Handels 7
  3. Grundsätze des Fairen Handels 8
  4. Grundsätze des Fairen Handels 9

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Kontakte

Eine Weltladen am 50° 
Neustr, 49, 54516 Wittlich
Fon: 06571 264119
E-Mail info@weltladen-Wittlich.de 

Träger

Arbeitskreis Eine Welt e.V.
Neustr. 49, 54516 Wittlich
Fon: 06571 264119
E-Mail: info@weltladen-wittlich.de
Vereinsreg.: 10798

Partner

SoFiA e.V.
ELAN
Weltladendachverband
Fairhandelszentrum Rheinland
Stadtmarketing

Impressum

Datenschutz

  • Beitragsaufrufe 5639