Die Organisation handelt mit Sorge um das soziale, wirtschaftliche und ökologische Wohlergehen marginalisierter Kleinproduzenten und maximiert den Gewinn nicht auf ihre Kosten. Sie ist verantwortungsbewusst und professionell bei der rechtzeitigen Erfüllung ihrer Verpflichtungen. Lieferanten respektieren Verträge und liefern Produkte pünktlich und in der gewünschten Qualität und Spezifikationen.
Fair-Trade-Käufer sind sich der finanziellen Nachteile bewusst, mit denen Hersteller und Lieferanten von Fair-Trade-Produkten konfrontiert sind, und stellen sicher, dass Bestellungen nach Erhalt von Dokumenten oder wie einvernehmlich vereinbart bezahlt werden. Für Fairhandels Non Foodprodukte erfolgt auf Anfrage eine zinslose Vorauszahlung von mindestens 50%. Bei Food Produkten erfolgt auf Wunsch eine Vorauszahlung von mindestens 50% zu einem angemessenen Zins. Die von den Lieferanten gezahlten Zinssätze dürfen nicht höher sein als die Kosten für die Kreditaufnahme bei Dritten. Eine Verrechnung von Zinsen ist nicht erforderlich.
Wenn Anbieter von Fairem Handel im Süden eine Vorauszahlung von Käufern erhalten, stellen sie sicher, dass diese Zahlung an die Produzenten oder Landwirte weitergegeben wird, die ihre Fair-Trade-Produkte herstellen oder anbauen.
Käufer konsultieren Lieferanten, bevor sie Bestellungen stornieren oder ablehnen. Werden Bestellungen ohne Verschulden von Herstellern oder Lieferanten storniert, ist eine angemessene Vergütung für bereits geleistete Arbeiten gewährleistet. Lieferanten und Produzenten konsultieren Käufer, wenn es ein Lieferproblem gibt, und stellen sicher, dass eine Entschädigung gewährt wird, wenn die gelieferten Mengen und Qualitäten nicht mit den in Rechnung gestellten Mengen übereinstimmen.
Die Organisation unterhält langfristige Beziehungen, die auf Solidarität, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren und zur Förderung und zum Wachstum des fairen Handels beitragen. Sie pflegt eine effektive Kommunikation mit ihren Handelspartnern. Parteien, die an einer Handelsbeziehung beteiligt sind, versuchen, das Handelsvolumen zwischen ihnen sowie den Wert und die Vielfalt ihres Produktangebots zu erhöhen, um den Fairen Handel für die Produzenten zu steigern und so ihr Einkommen zu steigern. Die Organisation arbeitet mit den anderen Fair-Trade-Unternehmen im Land zusammen und vermeidet unlauteren Wettbewerb. Es wird vermieden, dass Musterentwürfe anderer Organisationen ohne Genehmigung dupliziert werden.
Fair Trade erkennt, fördert und schützt die kulturelle Identität und die traditionellen Fähigkeiten von Kleinproduzenten, wie sie sich in ihren Handwerksdesigns, Lebensmitteln und anderen damit verbundenen Dienstleistungen widerspiegeln.
Text: WFTO