Vollrohrzucker - Mascobado
Mascobado Bio
Mascobado, Vollrohrzucker in Bioqualtät ist unser Produkt des Monats März 2011. Seit den achtziger Jahren ist er im Sortiment des FAIREN HANDEL. Sein Ursprungsland sind die Philippinen. Auf der Insel Negros pflanzen Kleinbauern umweltschonend Zuckerrohr an und produzieren aus ihm den Mascobado. Die Alter Trade Cooperation kümmert sich um die Vermarktung. Gemeinsam mit der GEPA bringt sie den Zucker nach Deutschland.
Zucker ist süß
"Zucker ist süß für die, die ihn essen, süßer für die, die von ihm Gewinne einstreichen, und bitter für jene, die ihn produzieren müssen"
Sprichwort von der Insel Negro/Philippinen
Nährwerte von Vollrohrzucker
Angaben pro 100g
Brennwert : 416 kcal
Eiweiß: 0,4 g
Kohlenhydrate : 99,1 g
Fett: < 0,1 g
Siegel
Warenkunde
Weißer Zucker
Dieser Zucker kann aus Zuckerrohr oder aus der Zuckerrübe hergestellt werden. Er besteht zu 100% aus Sacharose und wurde im Laufe des Herstellungsverfahren raffiniert. Das heißt dem Zucker werden alle Fremdstofe entzogen. Seine Farbe ist weis.
Vollrohrzucker
Aus der Zuckerrohrpflanze wird der Zuckersaft gepresst, gefiltert, erhitzt. Nach dem Erkalten bleibt ein brauner, caramell schmeckender Zucker zurück.
Brauner Zucker
weißer, raffinierter Zucker wird mit Melasse braun eingefärbt.
Das Land
Das Zuckerrohr für den Bio-Mascobado wird auf der Insel Negro angebaut. Ca 2000 Jahre vor Christus kam die Pflanze durch chinesische Handelsleute auf die Philippinen. In der Kolonialzeit, Im 19. Jahrhundert bauten die Spanier auf der Insel Negro Zuckerrohr für den Export an. !985 brach der Zuckeranbau zusammen, weil der Weltmarktpreis auf einen Tiefpunkt sank.
Die Partner
ATC - Alter Trade coperation
Die Insel Negros war über Jahrhunderte das Hauptanbaugebiet für Zucker auf den Philippinen.
Ein starker Preiseinbruch auf dem Weltmarkt für Zucker führte jedoch Mitte der 80er-Jahre zum Zusammenbruch der Zuckerindustrie auf Negros. Die Großgrundbesitzer gaben ihre Farmen auf und fast alle Arbeiter auf den Zuckerplantagen verloren ihre Arbeit und damit ihre Existenzgrundlage. Verzweifelte Zuckerarbeiter versuchten das brachliegende Land zu bebauen, wurden aber immer wieder vertrieben. Die Gründung der Alter Trade Corporation (ATC) war eine Reaktion auf diese schwierige Lage.
Info
Weitere Infos folgen, einfach nochmal vorbeischauen !